Rasse-/Zuchttauben
In die hiesigen Stadttaubenschwärme mischen sich auch Tauben mit besonderen Gefiederkennzeichnungen, was daraus schließen lässt, dass entflogene oder ausgesetzte Rasse-/Zuchttauben dem ansässigen Schwarm angeschlossen haben.


Meistens ist es leider nicht nachweisbar, ob Tauben mit einer besonderen Gefiederzeichnung aus ihrem Heimatschlag entflogen sind, oder ausgesetzt wurden, da nur die wenigsten Tiere mit einem Telefonring, oder einem Rassetaubenring, oder sonstiger Kennzeichnung anzutreffen sind.
Je nach Verhalten des Tieres ist abzuwägen, ob eine Sicherung (d.h. der Fang des Tieres) von Nöten ist.
Einige Rasse-/Zuchttauben sind sehr zutraulich und lassen sich leicht sichern, andere hingegen sind schreckhaft und wollen nicht gesichert werden.
Wenn man ggf. weiß, dass der Schwarm versorgt wird, kann man beobachten ob sich das Tier in den Schwarm integriert und gut zurecht kommt.
Bei weißen Tauben ist es heikel zu entscheiden wie man am besten fortfährt, da diese durch ihr helles Gefieder leichtere Beute für Fressfeinde sind.

„Mein Leben ist auch wertvoll. Denn ich habe nur dieses eine!“
Lucy, beringt mit einem unlesbaren, kaputten lachsfarbenen Ring (Oktober 2020)
Weitere Taubenarten


