Obdachlosigkeit von Stadttauben ohne betreute Taubenschläge
Ohne betreute Taubenschläge leben die Stadttauben überall und nirgendwo. Sie bauen ihre Nester an den verrücktesten Orten, und versuchen dort ihre Küken aufzuziehen und irgendwie zu (über)leben).


Die Obdachlosigkeit der Stadttauben ist allgegenwärtig. Egal wo man hingeht, man sieht Stadttauben.
Sie laufen durch die Stadt, auf der Suche nach Nahrung. Sie sitzen auf Fensterbrettern und reinigen sich. Sie prügeln sich mit anderen Tauben um ein Stück Breze.
Ihre Nester bauen sie hinter Verkleidungen, unter Paletten, auf Spikes, auf Vordächer, auf Balkone.
Solange es keine betreuten, flächendeckenden Taubenschläge gibt, in denen die Stadttauben brüten können, und ihre Population kontrolliert wird, wird dieses Bild viele Städte prägen.

Ein Stadttaubennest unter einer Holzpalette, an einem Obst- und Gemüsestand bei einem Hauptbahnhof. Die Küken sind ca. eine Woche alt.