Sicherungsgründe von Tauben
Die Sicherungsgründe von Tauben sind mindestens so vielseitig, wie das Tier selbst. Hier zähle ich euch die wichtigsten Sicherungsgründe auf, bei denen zwingend gesichert werden sollte, insofern man dazu in der Lage ist.




– Apathisches, abwesendes Verhalten ohne Fluchtreaktion
+ keine anderen Tauben in der Umgebung
+ geschlossene Augen
+ hängende Schwanzfedern
+ gebeugter Rücken
+ schweres Atmen
+ weißer Kot im Umkreis des Tieres
+ reagiert nicht auf Ansprache, oder Berührung
– Hilfloses Küken/noch nicht flugfähige Jungtaube am Boden
– Offensichtliche Verletzung, die Fluchtreaktion verhindert
+ Augenverletzung
+ Flügelverletzung
+ Kopfverletzung
– Orientierungsloses Verhalten
+ Verlorene Brieftaube
+ Verflogene Rassetaube
– Tiere mit neurologischen Ausfällen (Seltsames Verdrehen des Kopfes)
Anbei eine Galerie an Bildern von hilfsbedürftigen Tauben, in verschiedenen Situationen:







