Spikes & Abwehrnetze
Spikes (also Stacheln), und Abwehrnetze sind die zwei größten Vergrämungsmethoden für Stadttauben. Hinsichtlich ihrer Wirksamkeit sind sie sehr niedrig angesiedelt, da sich die Tiere den Widrigkeiten anpassen und sie für sich nutzen. Spikes und Abwehrnetze können aber auch zur Gefahr für Stadttauben werden.


Spikes und Abwehrnetze sind im Stadttaubenaktivismus ein Graus.
Die Verletzungen durch Spikes, meist bei Küken und Jungvögeln, können tödlich enden, wenn sich die Spitzen der Stacheln durch den Körper bohren und lebenswichtige Organe verletzen.
Außerdem können Stadttauben ihre Nester auf/in Spikes bauen, womit sie die Gefahren für die Küken von Anfang an groß halten, da sie diesen Ort als perfekten Platz für ein Nest ansehen.
Der Großteil der Abwehrnetze hingegen ist meist löchrig und kaputt, wodurch Tiere dahinter gelangen können und nicht mehr herausfinden (Oft so an Bahnhöfen passiert), oder sich dort verheddern und eines qualvollen und grausamen Todes sterben, da sie verzweifelt versuchen wieder heraus zu kommen.
Solltet ihr Tauben sehen, die hinter einem Abwehrnetz gefangen sind, beobachtet bitte genau, ob es einen Ein- oder Ausgang gibt, durch den sie wieder hinter dem Netz hervorkommen. Sollte dies nicht der Fall sein, ruft die Feuerwehr oder Polizei, da es sich dabei um einen Notfall mit Gefahr im Verzug handelt, damit diese ein Loch ins Netz schneiden, um die Tiere zu befreien.
Bei Tauben die offensichtlich im Netz hängen und sich darin eingewickelt haben, ist unverzüglich die Feuerwehr zu rufen.

Ein Nest unter einer stark befahrenen Brücke, inmitten von Spikes. Eiertausch wäre möglich, wurde jedoch polizeilich untersagt, da es zu gefährlich wäre, auf Grund der dort führenden Stromleitungen. Wir mögen uns doch bitte mit den Verantwortlichen in Verbindung setzen, die uns dabei unterstützen können (Denen es absolut egal ist, wer oder was da lebt oder stirbt.). Nun schlüpfen und sterben dort weiter Küken, da man es nicht verhindern kann.